Amazon-Kunden sollen künftig die Möglichkeit haben, sich bei ihren Einkäufen durch künstliche Intelligenz unterstützen lassen. Der Onlinehändler führt zunächst in den USA sogenannte KI Shopping-Guides ein. Diese decken mehr als 100 Produktkategorien ab, darunter Fernseher, Hundefutter, Laufschuhe und Gesichtspflegeprodukte. Das Hilfsmittel soll dazu beitragen, den Zeitaufwand für die Produktsuche zu reduzieren.
Laut Amazon werden unterstützt durch künstliche Intelligenz Informationen zu den jeweiligen Produktarten gesammelt und aufbereitet. Die daraus resultierende Zusammenstellung enthält Produktdetails, Kundenbewertungen und relevante Merkmale, mit deren Hilfe Kunden in der Lage sein sollen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Zusatzinfos und Produktvorschläge
Die Verwendung von KI ermöglicht es Amazon zufolge, die wichtigsten Attribute und Merkmale eines Produkts hervorzuheben und somit den Rechercheprozess wesentlich effizienter zu gestalten. Dies könne besonders bei technischen Geräten oder Produkten mit vielfältigen Auswahlmöglichkeiten hilfreich sein. Die KI kann personalisierte Beschreibungen erstellen und auch direkt Produkte vorschlagen, wenn sie den Bedürfnissen der Kunden entsprechen könnten.
Die ausgegebenen Daten werden dabei fortwährend aktualisiert, und die bereitgestellten Informationen in der Folge kontinuierlich an neue Erkenntnisse und Produkttrends angepasst. Zusätzlich integriert Amazon einen „Rufus“ genannten Einkaufsassistenten, dem man für weiterführende Produktinformationen gezielte Fragen stellen kann.
Amazon-KI unterstützt auch beim Modekauf
Bereits zu Jahresbeginn hat Amazon KI-Funktionen präsentiert, die beim Onlinekauf von Modeartikeln unterstützen sollen. Ein lernfähiger Algorithmus verarbeitet hier Daten aus verschiedenen Quellen wie Größenangaben von Marken, Kundenrezensionen und vorigen Käufen, um eine bestmögliche Größenempfehlung auszugeben. Die KI berücksichtigt dabei auch, welche Größen andere Kunden mit ähnlichen Vorlieben gekauft und behalten haben.